Hygrophile Art gehölzreicher Habitate: Moorgebiete, Birkengehölze, Laub- und Mischwälder, feuchte Wiesentäler, Ufergehölze, Heidelbeergebiete, alpine Lärchenwälder.
Imaginalmonate:
9-11
Höhenverbreitung:
- 2400 m
Lebenszyklus:
Einbrütig.
Raupen & Biologie
Biologie:
Raupe polyphag an Laub- und Nadelbäumen, bevorzugt an Betula und Vaccinium.
Raupenpflanzen:
Alnus sp. (Erle)
(Geo Europe 3)
Betula sp. (Birke)
B. pendula (Ebert-8)
Larix decidua (Lärche)
(Geo Europe 3)
Picea abies (Gemeine Fichte)
(Geo Europe 3)
Populus tremula (Espe)
(Geo Europe 3)
Salix sp. (Weide)
(Geo Europe 3)
Vaccinium myrtillus
(Ebert-8)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
978. autumnata Bkh. Sp. III, T 68. Diese Art fliegt in der Ebene mit dilutata Bkh. zusammen, sie ist im Hochgebirge höchst gemein und geht dort bis 2400 m (Furka, L.). Flugzeit im Herbst, wie bei der vorigen Art. 2 Exemplare mit dunkelbrauner Mittelbinde wurden bei Airolo erbeutet (Dadd). Die Raupe fand de Rougemont in Menge im JuniJuli beim Hotel Weisshorn ob Vissoye an den obersten Grenzen der Waldregion in 21002200 m Höhe auf Lärchen. Sie unterscheidet sich von derjenigen der vorigen Art durch die deutlichen Rücken- und Seitenlinien, sie hat nie die bei jener häufig auftretenden roten Flecken ; der Kopf ist grün. Die Raupe lebt auch an Birken und Rosen, im Jura an den Knospen der Weisstannen. Während die Puppen im milderen jurassischen Klima 45 Monate zu ihrer Entwicklung benötigen, liefern die der Hochalpen den Falter schon nach 6 Wochen. E. Roug. 226 Sp. II, 50 Frio. III, 225 B. R. 348.