update: 28.09.2024www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Scotopteryx bipunctaria ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Geometridae
Larentiinae
Textblatt Geometridae
Zweipunkt-Wellenstriemenspanner, Chalk Carpet
play
Fotos Imagines
Praeimagines
Habitat
Karte CSCF und Eigenfunde
Eigene FundeCSCF: nach 2000CSCF: vor 2000 CSCF-Karte öffnen
Funde:
Habitat & Flugzeit
Habitat: Xerothermophil: Trockenhänge, Wacholderheiden, Böschungen, Halbtrockenrasen, Lichtungen, Waldränder, Gärten, gern auf Kalk.
Imaginalmonate: 6-9
Höhenverbreitung: - 2600 m
Lebenszyklus: Einbrütig. Die Raupe überwintert.
Raupen & Biologie
Biologie:
Eiablage angeblich auf den nackten Boden, unter Zuchtbedingungen an Kleeblättern (Ziegler). Raupe oligophag, bevorzugt an Fabaceae, bis 2600 m.
Raupenpflanzen:
Hippocrepis comosa (Hufeisenklee)
Lotus sp. (Hornklee)
(Vorbrodt 1914)
Lotus sp. (Hornklee)
L. corniculatus (Koch-4)
Medicago sp.
(Geo Europe 3)
Taraxacum sp. (Löwenzahn)
(Vorbrodt 1914)
Teucrium sp. (Gamander)
(Koch-4)
Thymus sp. (Thymian)
(Geo Europe 3)
Trifolium sp. (Klee)
(ukmoths.com)
Vicia sp. (Wicke)
(Koch-4)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
900. bipunctaria Schiff. — Sp. III, T 65 — B. R. T 41. Eine im ganzen Faunengebiet verbreitete und bes. auf feuchten Wiesen der alpinen Waldregion manchmal ungemein häufige Art. Der Falter fliegt in einer lang ausgedehnten Generation von Juni bis September. Am Grubener Schwarzhorn fand ihn de Rougemont noch zahlreich in 3000 m Höhe. Er ändert beträchtlich ab:
a) gachtaria Frr. 594. 5. Die Vfl sind dunkler, bräunlich grau. Stelvio (Kill.), St. Niklaus (v. J.), Simplon (Ratz.), Mont Ravoire (Favre), La Batiaz, Branson. Mont Chemin (W.), Vättis, St. Gallen (M.-R.), Bergün. Val Tuors an Felsen (Uffeln), Landquart (Thom.).
b) maritima Sebaldt — Stdg. 8174 a). Besitzt stark verdunkelte, fast schwärzliche Flügel. Ich sah solche Exemplare aus dem Gadmental und von Berisal (Ratz.), Landquart (Thom.), Vättis (M.-R.), Brünig (Gorti).
Die Raupe - Sp. IV, Nachtr. T VI — lebt an Taraxacum, Lotus, Teucrium, Hippocrepis von Herbst bis im Mai—Juni. E. Sp. II, 31 — Roug. 207 — Gub. Ent. Zeitschr. III, 228 — Frio. III. 162 — Lamp. 225. T 67 — B. R. 330 — Favre 274.
Quellen und Links
euroleps
Lepiforum
Raupenkalender Geometridae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022