update: 28.09.2024www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Xanthorhoe biriviata (BORKHAUSEN, 1794) Geometridae
Larentiinae
Textblatt Geometridae
Springkraut-Blattspanner, Balsam Carpet
play
Fotos Imagines
Praeimagines
Habitat
Karte CSCF und Eigenfunde
Eigene FundeCSCF: nach 2000CSCF: vor 2000 CSCF-Karte öffnen
Funde:
Tessin, Maglio di Colla, 830m (724.5 / 105.4)
Tessin, Bogno (Cne di Valcolla), 1100m (725.6 / 105.6)
Graubünden, Waltensburg/Vuorz, Staziun, 750-800m (728 / 181)
Graubünden, Fläsch, Ellstein, 490m (755.794 / 212.021)
Graubünden, Küblis, Pläviggin, 1320m (779.4 / 199.69)
Habitat & Flugzeit
Habitat: Hygrophile Art gehölzreicher Habitate: Laubholzreiche Wälder, feuchte Waldstellen, Wald- und Wiesentäler, Ufergebiete, Auenwälder.
Imaginalmonate: 4-8
Höhenverbreitung: - 1500 m
Lebenszyklus: Zweibrütige Art, die 2. Generation in höheren Lagen nur partiell.
Raupen & Biologie
Biologie:
Raupe monophag an Impatiens sp.
Raupenpflanzen:
Impatiens sp. (Springkraut)
I. noli-tangere (Vorbrodt 1914)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
973. pomoeriaria Ev. (= quadrifasciaria Tr.) — Sp. III, T. 68 — B. R. T 42. Diese Art ist bei uns recht selten, aber doch ziemlich weit verbreitet. Der Falter erscheint in 2 Generationen von Ende März bis Mai und im Juni—Juli; er kann am frühen Morgen von Stämmen geklopft werden. Chur, Bernhardin (1626 m, Kill.), Davos, Glaris (Hauri), Landquart (Thom.), Cresta-Thusis (Honegger), Uto (V.), Zürich (Nägeli), Fällanden (Rühl), Bern (V.), Büren (Ratz.), Weissenburgschlucht (Hug.). Gadmen (St.), Biel (Rob.), Dombresson (Roug.), Conche (Aud.), Martigny (W.), Brig (Favre).
a) aestiva Fuchs — Stett. Ent. Zeitg. 1884, p. 260. Ist die dunklere Sommerform, mit breiterer, graubestäubter Mittelbinde. Landquart (Thom.), Bern (V.), Dombresson (Roug.). Ein m mit hellbrauner, statt weisser Aussenrandbinde erbeutete Dr. Thomann bei Landquart.
Die Raupe — Sp. IV, T 45 — lebt ausschliesslich an Balsamine (Impatiens noli tangere), im Frühjahr und August — September. Die Eier werden einzeln an die Unterseite der Blätter abgelegt. Sie sitzen jung an der Blattunterseite, später auch auf der Oberseite oder an in der Nähe stehenden dürren Stauden. Die Verpuppung erfolgt in Erdkokon. E. Sp. II, 49 — Roug. 225 — Favre 290 — Frio. III, 70 — Gub. Ent. Zeitschr. IV, 120 — B. R. 346.
Quellen und Links
euroleps
Lepiforum
Raupenkalender Geometridae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022