update: 28.09.2024www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Hydriomena furcata (THUNBERG, 1784) Geometridae
Larentiinae
Textblatt Geometridae
Heidelbeer-Palpenspanner, July Highflyer
play
Fotos Imagines
Praeimagines
Habitat
Karte CSCF und Eigenfunde
Eigene FundeCSCF: nach 2000CSCF: vor 2000 CSCF-Karte öffnen
Funde:
Habitat & Flugzeit
Habitat: Mesophile Art gehölzreicher Habitate: Nadel-, Laub- und Mischwälder, Bergwälder, Heiden, Moore, Moorwälder, Waldwiesen.
Imaginalmonate: 6-9
Höhenverbreitung: - 2400 m
Lebenszyklus: Einbrütig.
Raupen & Biologie
Biologie:
Falter dämmerungs- und nachtaktiv, gern am Licht. Raupe polyphag, bevorzugt an Vaccinium und Salix. Eiablage am Ende des verholzten Teils von Salweiden-Aestchen (Eigenbeobachtung Ziegler)
Raupenpflanzen:
Corylus avellana (Haselstrauch)
(Geo Europe 3)
Fagus sylvatica (Rotbuche)
(Geo Europe 3)
Populus tremula (Espe)
(Geo Europe 3)
Rosa sp. (Rose)
(Geo Europe 3)
Salix caprea (Sal-Weide)
Jungraupen in den Kätzchen (Vorbrodt 1914)
Salix sp. (Weide)
S. aurita (Koch-4)
Salix sp. (Weide)
S. bicolor (Koch-4)
Vaccinium myrtillus
in zusammengesponnenen Blättern (Koch-4)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1023. sordidata F. (= elutata Hb.) — Sp. III, T 70 — B. R. T 43. Der ungemein veränderliche Falter ist in der Ebene, dem Jura und bis in die Alpentäler hinein sehr verbreitet und nicht selten. Er fliegt in einer Generation im Juli-August. Im Turtmantal häufig bis 2000 m (M.-R.). Als Typus gilt eine schmutzig grüne, hell und dunkel gebänderte Form.
a) fusco-undata Donov. — Sp. III, T 70. Ist gelbrot. weisslich und schwarz gemischt. Diese Form findet sich mehr in höheren Lagen. U. N.J. S. G.
b) infuscata Stdg. 3485 b). Ist noch dunkler, fast einfarbig rot- oder graubraun; manchmal weisslich und schwärzlich gestreift. N. J. 0. W. S. G.
Die Eier werden im Herbst an die Knospen von Sahlweiden abgelegt und überwintern. Im Frühjahr sind die jungen Raupen durch Einsammlung der Kätzchen zahlreich zu erhalten. Die halb erwachsenen Raupen — Sp. IV, T 46 — gehen später auf die jungen Blattriebe oder auf Heidelbeeren über, in welche sie sich einspinnen. Die Verpuppung erfolgt an der Erde; die Falter erscheinen nach .3 Wochen im Juli oder August. E. Sp. II, 64 — Roug. 238 — Favre 300 — Frio. III, 76 — B. R. 358 — Stett. Ent. Zeitschr. 1857, p. 263.
Quellen und Links
euroleps
Lepiforum
Raupenkalender Geometridae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022