update: 28.09.2024www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Entephria infidaria (DE LA HARPE, 1853) Geometridae
Larentiinae
Textblatt Geometridae
Winkelzahn-Gebirgs-Blattspanner, Barred-grey Carpet
play
Fotos Imagines
Praeimagines
Habitat
Karte CSCF und Eigenfunde
Eigene FundeCSCF: nach 2000CSCF: vor 2000 CSCF-Karte öffnen
Funde:
Habitat & Flugzeit
Habitat: Montane gehölzreiche Habitate: Steinige Hänge, felsige Täler und Schluchten, Waldränder, schattige, feuchte Waldtäler.
Imaginalmonate: 6-7
Höhenverbreitung: 600 - 2000 m
Lebenszyklus: Einbrütig, im Süden partielle 2. Generation.
Raupen & Biologie
Biologie:
Falter nachtaktiv, tags an schattigen, überhängenden Felsen ruhend. Raupe polyphag an niederen Krautpflanzen und Sträuchern. H.Stalder fand überwinterte Raupen im März 2015 an Baumrindenmoos mächtiger Stämme von Acer pseudoplatanus fressend.
Raupenpflanzen:
Alchemilla sp. (Frauenmantel)
(Koch-4)
Alchemilla sp. (Frauenmantel)
A. vulgaris (Vorbrodt 1914)
Baummoose
nach Überwinterung (Eigenfund Stalder)
Fagus sylvatica (Rotbuche)
junge Rotbuchen (Koch-4)
Fragaria vesca (Wald-Erdbeere)
(Koch-4)
Geranium sp. (Storchenschnabel)
(Geo Europe 3)
Juniperus sp. (Wacholder)
J. communis (Vorbrodt 1914)
Lonicera sp. (Geissblatt)
(Koch-4)
Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche)
(Vorbrodt 1914)
Oxalis sp. (Sauerklee)
(Koch-4)
Rubus fruticosus (Brombeere)
(Ebert-8)
Rubus idaeus (Himbeere)
(Koch-4)
Salix caprea (Sal-Weide)
(Koch-4)
Saxifraga sp. (Steinbrech)
S. stellaris (Vorbrodt 1914)
Saxifraga sp. (Steinbrech)
S. rotundifolia (Vorbrodt 1914)
Sedum album (Weisse Fetthenne)
(Koch-4)
Sedum sp. (Mauerpfeffer)
S. maximum (Vorbrodt 1914)
Vaccinium myrtillus
(Ebert-8)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
982. infidaria Lah. Geom. 126 — Obtlir. I, PL III - B. R.T 42 — Sp. III, T 68. Der Falter wiederum nur im Jura und den niederen Alpengegenden bis etwa 1500 m. Er liebt schattige, feuchte Waldschluchten und fliegt im Juli—August gegen Abend und in der Nacht. J. U. 0. W. S. G.
a) primordiata Ratz. — Mittig. S. K. G. VI, 181 — Obthr. I, PL III. Kleiner, dunkler, weniger gelb bestäubt. Kommt vereinzelt unter der Art vor. Simplon (Ratz.), Gantertal (v. J.), Mt. Chemin, Guerraz (W.), Zermatt, Tete-Noire (Roug.), Berisal (Favre), Bedrettotal (V.), Vättis, Monteluna (M.-R.).
b) flavocingulata Stdg. — Obthr. I, PL III. Die Mittelbinde ist einfarbig gelb, ohne die graue Aufhellung. Selten. Martigny (W.), Simplon (Ratz.).
Die Raupe — Sp. IV, T 46 — lebt an schattigen, feuchten Waldstellen; sie überwintert klein, erscheint wieder im März und ist anfangs Mai erwachsen. Sie lebt polyphag an Saxifraga stellaris und rotundifolia, Sedum maximum, Alchemilia vulgaris, Fragaria vesca, aber auch an Lonicera xylosteum, Salix caprea und Juniperus communis; Wullschlegel fand sie sogar an jungen Buchen. Sie verpuppt sich in einem leichten Gewebe unter Moos oder den Resten der Futterpflanze. Die Falter erscheinen nach 2—3 Wochen. E. Sp. II, 51 — Roug. 228 — Favre 252 — Frio. UI, 253 — B. R.348 — Stett. Ent. Zeitschr. 1896, p. 228.
Quellen und Links
euroleps
Lepiforum
Raupenkalender Geometridae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022