update: 18.10.2024www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Euxoa recussa (HÜBNER, 1817) Noctuidae
Noctuinae
Agrotini
Bergsteppen-Erdeule
play
Fotos Imagines
Karte CSCF und Eigenfunde
Eigene FundeCSCF: nach 2000CSCF: vor 2000 CSCF-Karte öffnen
Funde:
Wallis, Goppenstein, Greber (624.62 / 133.85)
Graubünden, Pontresina, God da Plattas, 2040m (792.990 / 147.780)
Habitat & Flugzeit
Habitat: Montan bis subalpin. Mesophil. Offene, oft mit Steinen und Geröll durchsetzte Magerrasengesellschaften. Nicht selten zudem in Busch-Wiesenmosaiken, auch in offenen Waldsäumen oder auf kurzrasigen Alpmatten, extensiv genutzten, blumenreichen Weiden sowie Übergangszonen zwischen Grasland und Schuttfluren. V.a. auf kalkhaltigen Substraten.
Imaginalmonate: 7-9
Höhenverbreitung: - 2000 m
Lebenszyklus: 1 Gen./Jahr. Die Raupe überwintert
Raupen & Biologie
Biologie:
Raupen an Krautpflanzen und Graswurzeln. Falter tag- und nachtaktiv
Raupenpflanzen:
Gräser
an Wurzeln (Vorbrodt 1911)
Leontodon sp. (Milchkraut)
(Vorbrodt 1911)
niedrige Pflanzen
(Vorbrodt 1911)
Plantago sp. (Wegerich)
(Vorbrodt 1911)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
383. recussa Hb. - Stz. IlL T 6 - Sp. III, T 35 - Culot, Noc. T 12. Der Falter ist in den Alpen weit verbreitet und auch einmal im Jura bei Dombresson (Püng.) am Lichte gefangen worden. Er fliegt auch im Sonnenschein und setzt sich gerne auf Disteln. Flugzeit von Juli bis September. Höhengrenze bis über 2000 m. Davos (Hauri), Weissenstein (Cafl.), Thusis (v. J.), Gruben (M.-R.), Zermatt (Püng., Sulz.), Glacier de Trient, La Forclaz (W.), Weissenburgerschlucht (Hug.), Gadmental (Ratz.), Pilatus (Locher), Sils, Silvaplana (Frey), Tarasp (Kill.).
Die Raupe - Sp. IV, Nachtr. T II - lebt an Plantago, Leontodon, Graswurzeln u. s. w. bis April-Mai.
E. Sp. I, 159 - Favre 142.
Quellen und Links
euroleps
lepiforum
Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022