Kollin-(sub)montan. Mesophil: Offene Saumgesellschaften sowie verbuschende Wiesen und Wald-Wiesenmosaike eher warmer Lagen
Imaginalmonate:
5-9
Höhenverbreitung:
-1800m
Lebenszyklus:
Die Raupe überwintert
Raupen & Biologie
Biologie:
Raupe an krautigen Pflanzen oder Laubsträuchern
Raupenpflanzen:
Cornus sanguinea (Blutroter Hartriegel)
(Ebert-7)
Cytisus scoparius (Besenginster)
(Ebert-7)
Galeopsis sp. (Hohlzahn)
(Ebert-7)
Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel)
(Ebert-7)
Geum sp. (Nelkenwurz)
(Ebert-7)
Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche)
(Ebert-7)
Molinia sp. (Pfeifengras)
(Ebert-7)
Primula sp. (Primel)
(Ebert-7)
Prunus spinosa (Schlehe)
(Ebert-7)
Rubus idaeus (Himbeere)
(Ebert-7)
Stellaria sp. (Moor-Sternmiere)
(Ebert-7)
Urtica dioica (Grosse Brennessel)
(Ebert-7)
Vaccinium myrtillus
(Ebert-7)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
332. triangulum Hufn. - Stz. HI, T 9 - Sp. III, T 32 - Culot, Noc. T - B. R. T 29.
Im ganzen Gebiet verbreitet und meistens häufiger. Der Falter geht im Gebirge bis etwa 1800 m. Flugzeit von Juni bis August.
Die Raupe - Sp. IV, T 23 - lebt bis April-Mai an Primeln, Geum, Stellaria. E. Stz. III, 44 - Sp. I, 147 - Roug. 86 - Favre 132.