update: 05.12.2024www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Cryphia petricolor LEDERER, 1870 Noctuidae
Bryophilinae
Karte CSCF und Eigenfunde
Eigene FundeCSCF: nach 2000CSCF: vor 2000 CSCF-Karte öffnen
Habitat & Flugzeit
Habitat: Kollin bis montan: Naturnahe Waldränder, Busch-Wiesenmosaike mit Felsstrukturen
Imaginalmonate: 6-8
Höhenverbreitung: 1400-1800m
Raupen & Biologie
Biologie:
Die Raupen leben an Steinflechten. Die Raupen fressen in der zweiten Nachthälfte, wenn die Flechten durch den Tau aufgeweicht sind. Tagsüber fressen die Raupen bei Regen und feuchtem Wetter.
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
460. galathea Mill. - Sp. III, T 29 - Stz. III, T 4. Nur aus dem Wallis und Graubünden, selten im Juli. Simplon (Ratz., Püng.), Berisal (v. J.), Simpeln (v. J., Ratz.), Casaccia (Kill.), Fusio (v. N.), Macugnaga (Püng.). Die Raupe ist unbeschrieben; sie lebt (nach Favre) an Mauer- und Steinflechten bis Mai-Juni. E. Favre 127.
Quellen und Links
euroleps
Lepiforum
bold
Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022