9999 ¦ Larentiinae 

Coenotephria ablutaria 
(Boisduval, 1840)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Zwei- bis dreibrütig.
Höhenverbreitung: - 1200 m

Variabilität: Unterschiede gegenüber der Nebula salicata im Aussehen von Raupen, Puppen und Fühlern

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Xerothermophil: Mediterrane Macchie, lockere Eichenhabitate.

Biologie: Raupe monophag an Galium-Arten. Die Raupe wächst sehr schnell: Ab Ei ist sie nach drei Wochen erwachsen. Verpuppung in einem dichten Kokon aus Pflanzenresten am Boden. Wie bei anderen Coenotephria-Arten auch, dauert das Stadium der Vorpuppe sehr lange, einige Wochen bis Monate.

(Vorbrodt:)

Nahrungspflanzen: Labkraut (Galium ) ? :

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Mediterran: S-Frankreich, Italien (ssp. ablutaria). S0-Europa (ssp. probaria). Balkan, Kleinasien, Naher Osten, Transkaukasien (ssp. hangayi).

Verbreitung in der Schweiz: S-Tessin. (Bergell?, Puschlav?)


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter: Unterschiede gegenüber der Nebula salicata im Aussehen von Raupen, Puppen und Fühlern

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Lugano TI, Mte Brè 880 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 321, Nr. 159
- Rezbanyai-Reser, L. (1997): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. - Obino, 530 m (Lepidoptera: 'Macroheterocera' - 'Nachtgrossfalter') - Ent.Ber.Luzern 38 , 15-112 97
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8321.1 (als Nebula ablutaria)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 29.04.2024