9999 ¦ Larentiinae 

Perizoma bifaciata 
(Haworth, 1809)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Ein- bis zweibrütig. Die Puppe überwintert, oft mehrmals.
Höhenverbreitung: - 1200 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Xerotermophil: Sonnige Hänge, Grasheiden, Wiesen, Brachen, Waldränder.

Biologie: Falter nachtaktiv, gern am Licht. Raupe oligophag an Scrophulariaceae, bevorzugt in Blüten und Samenkapseln von Euphrasia spp. und Odontites spp.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1013. unifasciata Hw. (= bifasciata Hw.) — Sp. III, T 69. Sehr selten und vereinzelt von Mai bis August. Oberuzwil (Wild), Siselen, Büren (Ratz.), Bern (V.), Biel (Rob.), Dombresson (Roug.), Genf (Aud.), Martigny (W.), La Batiaz (M.-R.), Salgesch (Roug.), Simplon (Favre), Cresta-Thusis (Honegg.), Landquart, Lostallo (Thom.).
a) aquilaria H. S. — Stdg. 3495. Diese Form ist etwas dunkler, einfarbiger als der Typus, sonst aber kaum wesentlich verschieden, Martigny, Plan-Cerisier (W.), Cresta-Thusis, Splügen im August (Honegg.), Siselen, Büren (Ratz.).
Die Raupe — Sp. IV, T 46 — lebt im September - Oktober an den Samen von Euphrasia odontites und lutea. Die Verpuppung erfolgt in einem kleinen ziemlich festen Gespinst zwischen dürren Blättern an der Erde. Die Puppe überwintert. E. Sp. II, 61 — Roug. 237 — Favre 298 — Berl. Ent. Zeitschr. 1863, p. 57 — Frio. III, 79 — B. R. 356.

Nahrungspflanzen: Alpenhelm (Bartsia alpina) :Geo Europe 4
Augentrost (Euphrasia officinalis) In Blüten und Samenkapseln :Koch-4
Augentrost (Euphrasia ) E. rostkoviana: In Blüten und Samenkapseln :Ebert-9
Augentrost (Euphrasia ) E. stricta :Geo Europe 4
Augentrost (Euphrasia ) E. nemorosa :Geo Europe 4
Gelber Zahntrost (Odontites luteus) In Blüten und Samenkapseln :Vorbrodt 1914
Zahntrost (Odontites ) O. verna :Geo Europe 4
Zahntrost (Odontites ) O. vulgaris: In Blüten und Samenkapseln :Lepiforum BH

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Westpaläarktisch: Marokko, Europa bis Ural, Kaukasus, Transkaukasien, Kasachstan.

Verbreitung in der Schweiz: Wallis, Graubünden. S-Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Kalpetran (im Vispertal) VS, 940 m - m
Tamins GR, Eichwald 620 m - 640 m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 42
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 148, Nr.190
- Mironov Vladimir (2003): The Geometrid Moths of Europe - Volume 4. Apollo Books 35, Nr. 9
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 51
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr.8459
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 91, Nr. 1013 (als Larentia unifasciata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 21.11.2024