9999 ¦ Larentiinae 

Scotopteryx chenopodiata 
(Linnaeus, 1758)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Einbrütig. Partielle 2. Generation im September (z.B. Wallis). Die Raupe überwintert.
Höhenverbreitung: - 2100 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH: Larentia clavaria: -

Habitat: Mesophile Art offener Habitate: Trockene oder feuchte Wiesen und Waldstellen, Halbtrockenrasen, Gärten, Weinberge, Hochwasserdämme.

Biologie: Falter tag- und naachtaktiv, gern am Licht. Raupe oligophag an Fabaceae, nachtaktiv, tagsüber versteckt.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
896. limitata Sc. (= mensuraria Schiff.) — Sp. III, T 65 — B. R. T 41. Kommt in weitester Verbreitung durch das ganze Gebiet vor und ist überall sehr gemein. Der Falter fliegt bes. gerne auf feuchten Wiesen und Waldstellen im Juli—August; er geht am Albula bis in 2000 m Höhe (Honegger). Die Raupe — Sp. IV, Nachtr. T VI — lebt von April bis Juni an Aira caespitosa, Bromus arvensis und andern Gräsern. K. Uffeln fand sie auch auf Papilionaceen z. B. Ginster und Tragant. E. Sp. U, 31 - Gub. Ent. Zeitschr. HI, 228 — Favre 273 — Frio. III, 242 — Lamp. 225, T 67 — Schmett. Westf. 113 — B. R. 329.

Nahrungspflanzen: Tragant (Astragalus ) A. glycyphyllos :Koch-4
Ginster (Genista ) G. tinctoria :Koch-4
Platterbse (Lathyrus ) L. pratensis :Koch-4
Hornklee (Lotus ) :Geo Europe 3
Klee (Trifolium ) :Geo Europe 3
Wicke (Vicia ) V. cracca :Koch-4
Wicke (Vicia ) V. tetrasperma :Koch-4
Wicke (Vicia ) V. sepium :Koch-4

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Eurasiatisch: Ganz Europa, gemässigtes Asien - O-Sibirien.

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Davos-Schatzalp GR, 1860 m - m
Ftan GR, 1640 m - m
Furna GR, Hübelwald 1410 m - m
Tamins GR, Calanda, Girsch 740 m - m
Bivio GR, Capalotta, Julierpass Nordwestseite 1800 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Ramosch GR, Inn-Aue 1090 m - m
Saas Almagell VS, 1860 m - m
Stalden VS, Milibach 950 m - m
St-Imier BE, Les Pontins 1000 m - 1100 m
Waltensburg/Vuorz GR, Staziun 750 m - 800 m
Zermatt VS, Alterhaupt 1960 m - m
Zermatt VS, N Balmen 1720 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 229
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 75, Nr. 25
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 88, Nr.81
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 49
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8239
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 36, Nr. 895 (als Ortholitha limitata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 29.04.2024