9999 ¦ Larentiinae 

Eupithecia haworthiata 
Doubleday, 1856

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Einbrütig.
Höhenverbreitung: - 1800 m

Variabilität: Kleine Art: Spannweite 15-17mm.
Flügel gerundet
Fransen nicht gescheckt
Grundfarbe glänzend graubraun, von vielen hellen Linien durchzogen
Kein Zellpunkt
Mittellinie vor dem Vorderrand rechtwinklig geknickt
Hinterleib auf den ersten Segmenten auffallend orangerot

#haworthiana_01.jpg# Abb.: Links: E. haworthiana, rechts: E. plumbeolata (nach WEIGHT)

Ähnliche Arten CH: Eupithecia plumbeolata: - Eupithecia thalictrata: -

Habitat: Thermophile Art gehölzreicher Habitate: Leitart des Clematisgeschlings in warmen bis mässig warmen Habitaten: Waldsäume, Hecken, Steinbrüche, Böschungen, Gärten. Bevorzugt auf Kalk. Falter ruhen tagsüber an den Zweigen der Waldrebe.

Nachweismethoden: Ende Mai und Juni mit Taschenlampe Clematis-Büsche absuchen. Im Juli Raupen ab Clematis vitalba klopfen.


Biologie: Eiablage abends anfangs Juni an Blütenknospen der Waldrebe. Pro Knospe wird nur 1 Ei abgelegt. Raupe in den geschlossenen Blüten der Waldrebe, erkennbar am Loch in der Blüte. Nächtliche Blütenwechsel üblich, bevorzugt in der Morgendämmerung. Die Raupe ist erwachsen, wenn Clematis vitalba in voller Blüte steht. Verpuppung am Boden in einem Kokon.

Zucht ex ovo: Eier an kultivierte Clematis-Blütenknospen übertragen. Erwachsene Raupen problemlos in geschlossenen Behältern mit Clematis-Blüten und Samen zu züchten.
(nach WEIGT, 2002)


(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1061. isogrammaria H. S. — Sp. III, T 71 — Dietze, Eupith. T 72. Das Falterchen ist in der Ebene, wie der Hügelregion weit verbreitet und an buschigen Waldrändern wohl nirgends selten, aber seiner Kleinheit halber schwer zu beobachten. Flugzeit von Ende Mai bis Juli. U. N. M. J. V. W. Die Raupe — Dietze, Eupith. T 5 — lebt von Juli bis September in den Knospen von Clematis vitalba. E. Sp. II, 80 — Eoug. 248 — Frio. IH, 131 —Favre 310— B.R. 374.

Nahrungspflanzen: Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba) In geschlossenen Blütenknospen :Ebert-9

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Eurokaukasisch: W-Europa bis Kaukasus

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz, fehlt im Engadin


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter: Kleine Art: Spannweite 15-17mm.
Flügel gerundet
Fransen nicht gescheckt
Grundfarbe glänzend graubraun, von vielen hellen Linien durchzogen
Kein Zellpunkt
Mittellinie vor dem Vorderrand rechtwinklig geknickt
Hinterleib auf den ersten Segmenten auffallend orangerot

#haworthiana_01.jpg# Abb.: Links: E. haworthiana, rechts: E. plumbeolata (nach WEIGHT)

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Ausserberg VS, m - m
Felsberg GR, Calinis 570 m - m
Fläsch GR, Ellstein 490 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Leuk VS, Rhoneufer Mündung Feschelbach 622 m - m
Maienfeld GR, m - m
Churwalden GR, Meiersboden 650 m - m
Rothenbrunnen GR, Quellweg 740 m - m
Sessa TI, Casa Castagna 360 m - m
Tamins GR, Eichwald 620 m - 640 m
Törbel VS, Höhenweg Stalden-Kalpetran 950 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 100
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 158, Nr.210
- Mironov Vladimir (2003): The Geometrid Moths of Europe - Volume 4. Apollo Books 74, Nr.24
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 52
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr.8477
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 114, Nr. 1061 (als Tephroclystia isogrammaria)
- Weigt, Hans-Joachim (2002): Die Blütenspanner Mitteleuropas, 3 CD's, Eigenverlag CD1 Nr. 8


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 21.11.2024