9999 ¦ Larentiinae 

Hydrelia sylvata 
(Denis & SchiffermÜller, 1775)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Einbrütig.
Höhenverbreitung: - 1000 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH: Venusia cambrica: -

Habitat: Hygrophile Art gehölzreicher Habitate: Erlengehölze, Moorwälder, Bruchwaldränder, Auenwälder, Ufergebiete, feuchte Laubwälder.

Biologie: Raupe oligophag an Laubbäumen, bevorzugt an Alnus, zwischen zusammengesponnenen Blättern.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1017. testaceata Donov. (= sylvata Schiff.) — Sp. III, T 69 — B. R. T 43. Der Falter ist von der Ebene bis in die Alpentäler hinein sehr weit verbreitet, aber fast überall ziemlich selten. Flugzeit im Juni-Juli. Er ruht gerne an Fichten, von denen er geklopft werden kann. St. Gallen, Rheineck (M.-R.), Frauenfeld (Wehrli), Elgg (Gram.), Zürich, Engstringen (V.), Uto, Glattbrugg (Nägeli), Hönggerberg, Siggerberg (Weber), Bechburg (R,-St.), Liestal (Seiler), St. Blaise (V.), Yverdon (Roug.), Lattrigen, Siselen, Büren (Ratz.), Bern(V.). Weissenburgschlucht (Hug.), Gadmen (St.), Lechelles (T. de G.), Lausanne (Lah.), Genf (V.), Martigny (W.), Mayens de Sion (Paul), Pinsec bis 1800 m (Roug.), Ilanz (Caveng), Chur (Bazz.), Igis, Landquart und in viel grösseren Exemplaren von Lostallo im Misox (Thom.). Die Raupe — Sp. IV, T 46 — lebt im August— September an Erlen, angeblich auch an Weissbuchen zwischen zusammengesponnenen Blättern. Die Puppe überwintert. E. Sp. II, 62 — Roug. 237 — Favre 299 — Frio. III, 234 — B. R. 357.

Nahrungspflanzen: Erle (Alnus ) :Ebert-8
Birke (Betula ) :Ebert-8
Edel-Kastanie (Castanea sativa) :Geo Europe 3
Haselstrauch (Corylus avellana) :Ebert-8
Apfel (Malus domestica) :Geo Europe 3
Weide (Salix ) :Ebert-8

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Paläarktisch: W-Europa bis Japan

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Churwalden GR, Meiersboden 650 m - m
Möhlin AG, Heimeholz 315 m - m
Schiers im Prättigau GR, Schraubachtobel 720 m - 850 m
Waltensburg/Vuorz GR, Staziun 750 m - 800 m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 497
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 372, Nr. 185
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 154, Nr.203
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 53
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8661
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 93, Nr. 1017 (als Larentia testaceata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 03.12.2024