9999 ¦ Larentiinae 

Melanthia procellata 
(Denis & SchiffermÜller, 1775)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Zweibrütig.
Höhenverbreitung: - 1500 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Mesophile Art gehölzreicher Habitate: Auenwälder, warme Hänge, buschige Laub- und Mischwaldränder, Haine, Hecken, Gärten.

Biologie: Falter nachtaktiv, gern am Licht. Raupe monophag an Clematis. Die Puppe überwintert im Boden.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1002. procellata F. M. — Sp. III, T 69 — B. R. T. 42. Der Falter lebt in 1-2 Generationen von Mai bis September; am Tage sitzt er an Stämmen oder im Gebüsch und fliegt nur des Nachts. Er gehört in weitester Verbreitung dem ganzen Faunengebiet an, und ist bes. in den tieferen Landesteilen nicht selten. Im Urserental fand ich ihn noch bei etwa 1500 m Höhe. Auffallend kleine Exemplare der II. Generation traf Müller-Rutz bei Lostallo im Misox Mitte August 1911. Die Raupe — Sp. IV, Nachtr. T VII — lebt an Clematis vitalba und verwandelt sich an der Erde. Ich habe die überwinternden Puppen öfter gegraben. E. Sp. II, 58 — Roug. 235 — Favre 296 — Frio. III, 99 — B. R. 354.

Nahrungspflanzen: Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba) :Ebert-9

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Paläarktisch: Europa, N-Türkei, Kaukasus, gemässigtes Asien bis Japan.

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Cudrefin VD, Grande Cariçaie 430 m - m
Feldis GR, Pro Tuleu 1076 m - m
Felsberg GR, Calinis 570 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Mastrils GR, Isla 560 m - m
Molinis im Schanfigg GR, Auenwald Plessur 1056 m - m
Rothenbrunnen GR, Quellweg 740 m - m
Tamins GR, Eichwald 620 m - 640 m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 292
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 436, Nr. 221
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 140, Nr.176
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 51
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8411
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 86, Nr. 1002 (als Larentia procellata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 04.05.2024