9999 ¦ Larentiinae 

Gandaritis pyraliata 
(Denis & SchiffermÜller, 1775)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Einbrütig.
Höhenverbreitung: - 1600 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Mesophile Art diverser Habitate: Weichholzauenwälder, Feuchtwiesen, Moore, sonnigen Waldränder, Hecken, Streuewiesen.
Coll A.Bischof Chur: Bonaduz Veier 747.8/185.95 25.7.99


Biologie: Raupe mono- bis oligophag, bevorzugt auf Galium. Bei der Eiablage lassen die Weibchen die Eier in die Vegetation fallen.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
936. dotata L. (= pyraliata S. V.) — Sp. III, T 67 - Lamp. T, 68. Der Falter ist in der Ebene, dem Jura und bis in die Alpentäler hinein überall verbreitet und meistens recht häufig. Er fliegt gerne an sonnigen Waldrändern, Hecken und auf Streuewiesen von Mitte Juni bis August. Ausnahmsweise wurde er bei Zermatt in 1620 m Höhe noch am 12. September 1910 erbeutet (Sulz.). Das Ei überwintert. Die Raupe — Sp. IV, T 45 — lebt im Mai-Juni einzeln auf Galium. Eine Mitte Juni auf Galium mollugo erwachsen gefundene Raupe verpuppte sich gleichen Tages zwischen den Trieben der Pflanze in leichtem Gespinst und ergab den Falter schon am 30. Juni 1912. E. Sp. II, 39 — Roug. 215 — Gub. Ent. Zeitschr. III, 225 — Favre 281 — Frio III, 187 — Lamp. 230, T 68 — B. R. 338.

Nahrungspflanzen: Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) :Koch-4
Echter Waldmeister (Galium odoratum) :Ebert-8
Labkraut (Galium ) G. verum :Koch-4
Labkraut (Galium ) G. aparine :Koch-4
Labkraut (Galium ) G. glaucum :Koch-4
Labkraut (Galium ) G. harcynicum :Ebert-8

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Eurasiatisch: Europa, Kaukasus bis Amur

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Bogno (Cne di Valcolla) TI, 1100 m - m
Courchavon JU, Mormont 557 m - m
Viano GR, 1280 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 337
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 265, Nr. 128
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 108, Nr.119
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 50
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8335
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 52, Nr. 936 (als Larentia dotata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 21.11.2024