9999 ¦ Sterrhinae 

Idaea serpentata 
(Hufnagel, 1767)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Im Norden einbrütig, in warmen Gegenden, z.B. in den Südalpen, zwei- bis dreibrütig.
Höhenverbreitung: - 1700 m

Variabilität: schwarze Striche (keine Punkte) im Flügelsaum

Ähnliche Arten CH: Idaea ochrata: gut sichtbare schwarze Punkte im Flügelsaum - Idaea rufaria: Keine schwarzen Punkte oder Striche im Flügelsaum -

Habitat: Xerothermophil: trockenwarme, sonnige grasige Stellen (Mesobrometum), lichte Wälder. Gern auf Kalk.

Biologie: Falter tagaktiv. Raupe polyphag an niederen Pflanzen und Gräsern, bis 1700 m.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
823. similata Borgström (= perochraria F. R. = oclirearia Dup.) — Sp. III, T 56 — B. R. T 39. Der Falter fliegt von Ende Mai bis August und ist in der Waldregion weit verbreitet. Er liebt grasreiche, sonnige Stellen, ist aber nirgends häufig. Im Gadmental erreicht er etwa 1700 m Höhe (St.). N. J. V. W. S. G. Die Raupe — Sp. IV, Nachtr. T VI — lebt an Gräsern, so Poa duriuscula, Festuca und andern niedern Pflanzen. E. Sp. II, 7 — Favre 233 — Roug. 165 — Frio. III, 232 — Lamp. 217, T 65 — Schmett. Westf. 109 — B. R. 311.

Nahrungspflanzen: Schafschwingel (Festuca ) :VORBRODT 1931
Labkraut (Galium ) :Geo Europe 2
(Gräser ) :VORBRODT, 1931
(niedrige Pflanzen ) :Koch-4
(Poa ) :VORBRODT 1931
Ampfer (Rumex ) :Geo Europe 2
Thymian (Thymus ) :Geo Europe 2

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Westpalaearktisch: Von Frankreich westwärts durch das gemässigtes Europa bis Ural.

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter: schwarze Striche (keine Punkte) im Flügelsaum

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Haldenstein GR, Calanda, Böfel 700 m - m
Däniken SO, 410 m - m
Salorino TI, Mte. Generoso: Bellavista 1200 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 154
- Hausmann, A. (2004): The Geometrid Moths of Europe - Volume 2: Sterrhinae. Apollo Books 42, Nr. 6
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 70, Nr.54
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 48
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8100
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 8: Nr. 823 (als Acidalia similiata)
- Vorbrodt, C. (1931): Tessiner und Misoxer Schmetterlinge - Büchler & Co., Bern 319


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 03.05.2024