Nr Erebidae Arctiinae Arctiini

Callimorpha dominula (Linnaeus, 1758)
Schönbär

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten:

Erstbeschreibung: Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata: 509

Typenfundort: 

Originalkombination: 

Vorbrodt 1911: Callimorpha dominula
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Callimorpha dominula
Pro Natura (SBN) 1987: Callimorpha dominula
Koch 1988: Callimorpha dominula
Toleman & Lewington 1998: Callimorpha dominula

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung: - 1800 m
Phänologie Falter:Die Raupe überwintert. Eine Generation/Jahr
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: Europa bis Wolga und Ural, nördlicher Mittelmeerraum bis Iran

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz

Beschreibung
Falter:

Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz:

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Mesophil: Krautreiche, eher feuchte Talauen, Ufergebiete, gehölzreiche Habitate

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): Die Raupe überwintert. Eine Generation/Jahr.

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Adenostyles (SBN-3)
Alnus (Ebert-5)
Caltha palustris (Ebert-5)
Carpinus betulus (Ebert-5)
Cirsium (Ebert-5)
Cornus sanguinea (Ebert-5)
Corylus avellana (Ebert-5)
Cynoglossum (Ebert-5)
Euonymus europaeus (Ebert-5)
Eupatorium (SBN-3)
Fagus sylvatica (Ebert-5)
Filipendula ulmaria (Ebert-5)
Fragaria (Ebert-5)
Fraxinus (Ebert-5)
Lamium purpureum ()
Lonicera xylosteum ()
Myosotis (Ebert-5)
Petasites (SBN-3)
Potentilla (Ebert-5)
Primula elatior (Ebert-5)
Prunus padus (Ebert-5)
Pulmonaria (Ebert-5)
Quercus (Ebert-5)
Ranunculus (SBN-3)
Rubus fruticosus (Ebert-5)
Rubus idaeus (Ebert-5)
Salix caprea (Ebert-5)
Salix (Ebert-5)
Sambucus (Ebert-5)
Senecio (Ebert-5)
Stachys sylvatica (SBN-3)
Symphytum (Ebert-5)
Tussilago farfara (Ebert-5)
Urtica dioica (Ebert-5)

Literatur:

Sonstiges: Raupe polyphag an Krautpflanzen und Laubsträuchern

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 09.05.2025: 10:56