Nr Geometridae Oenochrominae 

Alsophila aescularia (Denis & SchiffermÃœller, 1775)
Frühlings-Kreuzflügel

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten:

Erstbeschreibung: Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum: 102

Typenfundort: Umgebung Wien

Originalkombination: [Geometra] aescularia

Vorbrodt 1911: Alsophila aescularia
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Alsophila aescularia
Pro Natura (SBN) 1987: Alsophila aescularia
Koch 1988: Alsophila aescularia
Toleman & Lewington 1998: Alsophila aescularia

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung: -1600m
Phänologie Falter:Die Art ist einbrütig
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: Westpaläarktisch: W-, Mittel-, Osteuropa, Kaukasus, Transkaukasus, NW-Iran

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz

Beschreibung
Falter: Weibchen flügellos mit breitem Analbusch. Abdomen hellbraum mit weisslicher Bauchseite.

#aescularia_02.jpg#
Gattungsmerkmal ist ein zusätzliches rudimentäres Beinpaar abdominal.

Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz:

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Laubwälder, Alleen, Auenwälder, Hecken, Gärten

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): Die Art ist einbrütig.

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Acer campestre (Lepiforum BH)
Acer platanoides (Lepiforum BH)
Acer pseudoplatanus (Lepiforum BH)
Berberis vulgaris (Eigenfund Ziegler)
Betula (Hausmann-1)
Carpinus betulus (Hausmann-1)
Corylus avellana (Hausmann-1)
Crataegus (Hausmann-1)
Laubbäume (Vorbrodt 1914)
Lonicera xylosteum (Vorbrodt 1914)
Malus domestica (Hausmann-1)
Prunus domestica (Hausmann-1)
Prunus padus (Hausmann-1)
Prunus spinosa (Koch-4)
Quercus (Koch-4)
Rhamnus cathartica (Hausmann-1)
Rosa Wegdorn (Vorbrodt 1914)
Tilia (Hausmann-1)
Ulmus (Koch-4)

Literatur:

Sonstiges: Raupe an Laubhölzern, gern an Eiche, Ulme, Schlehe [koch-4]. Die Falter sitzen anfangs März gerne nach der Abenddämmerung in Hecken (9.3.2010: Trimmis GR), wo sie mit der Taschenlampe leicht gefunden werden können. Die Eier werden an Aestchen abgelegt und mit Afterhaaren bedeckt.

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 26.04.2024: 02:02