Nr Geometridae Larentiinae 

Entephria flavicinctata (HÜbner, 1813)
Steinbrech-Gebirgs-Blattspanner

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten:

Erstbeschreibung: Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: Pl. 68, Fig. 354

Typenfundort: Europa

Originalkombination: Geometra flavicinctata

Vorbrodt 1911: Entephria flavicinctata
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Entephria flavicinctata
Pro Natura (SBN) 1987: Entephria flavicinctata
Koch 1988: Entephria flavicinctata
Toleman & Lewington 1998: Entephria flavicinctata

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung: 500 - 2400 m
Phänologie Falter:Einbrütig, im Süden partielle 2. Generation. Die Art fliegt vom Sommer bis spät in den Herbst, bis zum Einsetzen der ersten Fröste. Falternachweis in Chur am 2. Dezember 2006 (Ziegler).
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: Westpaläarktisch: Disjunkt in Pyrenäen, Alpen, Jura, Vogesen, Island, Grossbritannien, Norwegen, Polarzone bis N-Russland, Kaukasus.

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz

Beschreibung
Falter:

Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz: Entephria infidaria: - Entephria cyanata: - Entephria caesiata: - Entephria contestata: -

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Alpin: Felsige Hänge in alpiner oder montaner Zone. Lärchen- und Bergföhrenbestände, felsige Habitate. In Chur im Siedlungsgebiet (Garten) gefunden.

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): Einbrütig, im Süden partielle 2. Generation. Die Art fliegt vom Sommer bis spät in den Herbst, bis zum Einsetzen der ersten Fröste. Falternachweis in Chur am 2. Dezember 2006 (Ziegler)..

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Salix (Koch-4)
Saxifraga S. rotundifolia (Koch-4)
Saxifraga S. rosacea ('petraea') (Vorbrodt 1914)
Saxifraga S. aizoides (Ebert-8)
Saxifraga S. controversa (Ebert-8)
Saxifraga S. hypnoides (Ebert-8)
Saxifraga S. oppositifolia (Ebert-8)
Sedum album (Ebert-8)
Sedum S. anglicum (Ebert-8)
Sedum S. roseum (Ebert-8)
Sedum (Ebert-8)

Literatur:

Sonstiges: Falter nachtaktiv, tags an Felsen ruhend. Raupe oligophag an Saxifragaceae und Crassulaceae.

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 25.04.2024: 01:03