Nr Geometridae Larentiinae 

Eupithecia lanceata (HÃœbner, 1825)
Fichten-Blütenspanner

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten:

Erstbeschreibung: Verzeichniss bekannter Schmettlinge: 324

Typenfundort: 

Originalkombination: Dyscymatoge lanceata

Vorbrodt 1911: Eupithecia lanceata
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Eupithecia lanceata
Pro Natura (SBN) 1987: Eupithecia lanceata
Koch 1988: Eupithecia lanceata
Toleman & Lewington 1998: Eupithecia lanceata

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung: - 1500 m
Phänologie Falter:1 Gen./Jahr. Eupthecia lanceata gehört zu den ersten Blütenspannern im Jahr
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: W-Europa bis Sibirien. Fehlt in GB und im Mittelmeerraum

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz

Beschreibung
Falter: Spannweite 17-19 mm
Flügelform spitzflüglig.
Ungewöhnlich lange Flügelfransen.
Grundfarbe rehbraun, Zeichnung und Saumstriche schwarz.
Grosser, strichförmiger Mittelfleck.
Charakteristischer Winkel der inneren Mittelfeldbegrenzung berührt den Mittelfleck.
Flügelunterseiten glänzend hellgrau.


Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz: Eupithecia sinuosaria: -

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Randzonen geschlossener, montan-alpiner Fichtenwälder sowohl in sonnig-warmen als auch feuchtkühlen Lagen, Parklandschaft, Heiden.

Nachweismethode: LF im April.

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): 1 Gen./Jahr. Eupthecia lanceata gehört zu den ersten Blütenspannern im Jahr.

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Abies alba an frischen Trieben (Weigt, 2002)
Larix decidua an frischen Trieben (Weigt, 2002)
Picea abies (bevorzugt) an jungen Nadeln frischer Endtriebe (Ebert-9)

Literatur:

Sonstiges: Bei warmer Witterung sind die Imagines ab spätem Nachmittag recht lebhaft. Als Tagesversteck bevorzugen sie die Fichtenzweige in mittlerer Baumhöhe. Eiablage an die vorjährigen Nadeln, direkt unterhalb des sich neu bildenden Triebes. Raupe an jungen Fichtennadeln frischer Endtriebe. Zur Verpuppung lassen sich die Raupen zu Boden fallen.
Kopula, Eiablage und Zucht sind problemlos.

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 26.04.2024: 05:29