Nr Geometridae Sterrhinae 

Cyclophora porata (Linnaeus, 1767)
Eichenbusch-Ringelfleckspanner

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten: Syn.: Codonia punctaria S. V.

Erstbeschreibung: Systema naturae per regna tria naturae secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Ed. 12 (2): 866

Typenfundort: Italien

Originalkombination: Geometra porata

Vorbrodt 1911: Cyclophora porata
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Cyclophora porata
Pro Natura (SBN) 1987: Cyclophora porata
Koch 1988: Cyclophora porata
Toleman & Lewington 1998: Cyclophora porata

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung: - 1500 m
Phänologie Falter:Zweibrütig, in Südeuropa dreibrütig.
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: Submediterran: Disjunkt in Europa bis S-Ural, Kaukasus, Transkaukasus, Kleinasien, NW-Iran, Israel.

Verbreitung in der Schweiz: VS, S-Tessin, Jura, S-Mitteland, NW-Schweiz

Beschreibung
Falter: - Helle Mittelpunkte, schwarz gerandet (auch bei C. linearia).
- Oft dunkle Fleckung im Aussenfeld (auch bei C. punctaria).
- Mittelbinde rot oder rotbraun (auch bei C. punctaria, C. quercimontaria).

Grundfarbe variabel, gelblich- bis rötlichbraun. Mittelschatten oft breit, undeutlich, verwaschen oder teilweise reduziert, vielfach nicht linienförmig. Querlinien als Punktreihen vorhanden. Oft rötliche bis graue Flecke im Saumfeld. Deutliche, grosse, dunkel umrandete weiße Mittelpunkte auf beiden Flügeln stets vorhanden (Axel Steiner).

Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz:

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Xerothermophil: Eichenhabitate in Busch- und Mischwäldern, trockenen Heiden.

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): Zweibrütig, in Südeuropa dreibrütig..

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Quercus (lepiforum BH)
Quercus (VORBRODT, 1931)

Literatur:

Sonstiges: Falter nachtaktiv, gern am Licht oder Köder. Raupe an monophag an Eichenbüschen.

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 19.04.2024: 11:38