Nr Noctuidae Noctuinae Agrotini

Dichagyris candelisequa (Denis & SchiffermÃœller, 1775)
Südliche Felsflur-Erdeule

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten:

Erstbeschreibung: Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum:

Typenfundort: 

Originalkombination: 

Vorbrodt 1911: Dichagyris candelisequa
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Dichagyris candelisequa
Pro Natura (SBN) 1987: Dichagyris candelisequa
Koch 1988: Dichagyris candelisequa
Toleman & Lewington 1998: Dichagyris candelisequa

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung: -1600 m
Phänologie Falter:1 Gen./Jahr. Die Jungraupe überwintert
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: Mediterran-westasiatisch: Süd- und Mitteleuropa bis Kleinasien, Naher Osten, SW-Sibirien

Verbreitung in der Schweiz: Wallis, Puschlav, S-Tessin

Beschreibung
Falter:

Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz:

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Kollin bis submontan. Xerothermophil: Offene Trocken- und Magerwiesengesellschaften, Busch-Wiesenmosaike, verbuschende Magerstandorte und offene, trockene Saumgesellschaften; oft auf felsigem oder sandigem Substrat

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): 1 Gen./Jahr. Die Jungraupe überwintert.

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Artemisia am Tag verborgen (Vorbrodt 1911)
Centaurea am Tag verborgen (Vorbrodt 1911)
Galium mollugo am Tag verborgen (Vorbrodt 1911)
niedrige Pflanzen am Tag verborgen (Vorbrodt 1911)
Petroselinum crispum am Tag verborgen (Vorbrodt 1911)
Potentilla am Tag verborgen (Vorbrodt 1911)
Solidago am Tag verborgen (Vorbrodt 1911)
Taraxacum am Tag verborgen (Vorbrodt 1911)

Literatur:

Sonstiges: Raupen leben nachts an krautigen Pflanzen, tagsüber verborgen

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 18.04.2024: 20:50