Hygrophile Art gehölzreicher Habitate: Moorgebiete, Birkengehölze, Laub- und Mischwälder, feuchte Wiesentäler, Ufergehölze, Heidelbeergebiete, alpine Lärchenwälder.
Imaginalmonate:
9-11
Höhenverbreitung:
- 2400 m
Lebenszyklus:
Einbrütig.
Raupen & Biologie
Biologie:
Raupe polyphag an Laub- und Nadelbäumen, bevorzugt an Betula und Vaccinium.
Raupenpflanzen:
Alnus sp. (Erle)
(Geo Europe 3)
Betula sp. (Birke)
B. pendula (Ebert-8)
Larix decidua (Lärche)
(Geo Europe 3)
Picea abies (Gemeine Fichte)
(Geo Europe 3)
Populus tremula (Espe)
(Geo Europe 3)
Salix sp. (Weide)
(Geo Europe 3)
Vaccinium myrtillus
(Ebert-8)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
978. autumnata Bkh. - Sp. III, T 68. Diese Art fliegt in der Ebene mit dilutata Bkh. zusammen, sie ist im Hochgebirge höchst gemein und geht dort bis 2400 m (Furka, L.). Flugzeit im Herbst, wie bei der vorigen Art. 2 Exemplare mit dunkelbrauner Mittelbinde wurden bei Airolo erbeutet (Dadd). Die Raupe fand de Rougemont in Menge im Juni-Juli beim Hotel Weisshorn ob Vissoye an den obersten Grenzen der Waldregion in 2100-2200 m Höhe auf Lärchen. Sie unterscheidet sich von derjenigen der vorigen Art durch die deutlichen Rücken- und Seitenlinien, sie hat nie die bei jener häufig auftretenden roten Flecken ; der Kopf ist grün. Die Raupe lebt auch an Birken und Rosen, im Jura an den Knospen der Weisstannen. Während die Puppen im milderen jurassischen Klima 4-5 Monate zu ihrer Entwicklung benötigen, liefern die der Hochalpen den Falter schon nach 6 Wochen. E. Roug. 226 - Sp. II, 50 - Frio. III, 225 - B. R. 348.