update: 21.08.2025www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Coenocalpe lapidata (HÜBNER, 1809) Geometridae
Larentiinae
X
Textblatt Geometridae
Blasser Wellenbindenspanner, Slender-striped Rufous
Karte Info Fauna und Eigenfunde
Info Fauna-Karte öffnen
Habitat & Flugzeit
Habitat: Xerophile Art: Kühle, offene Waldhabitate, sandige Böden.
Imaginalmonate: 8-9
Höhenverbreitung: 1000 - 1800 m
Lebenszyklus: Einbrütig.
Raupen & Biologie
Biologie:
Raupen vermutlich oligophag an Ranunculaceae, z.B. Clematis alpina.
Biologie unbekannt.
Erstnachweis in der Schweiz seit 140 Jahren durch J.SCHMID am 25.8.23 in Ardez, 2130m in xeromontanem, südexponiertem Habitat.
Raupenpflanzen:
Anemone sp. (Windröschen)
(Hausmann 3)
Clematis alpina (Alpen-Waldrebe)
Clematis sp. (Waldrebe)
als Zuchtfutter (Hausmann 3)
Pulsatilla sp. (Anemone)
(Geometridae Europe 3)
Ranunculus sp. (Hahnenfuss)
R. repens? (habitas.org)
Ranunculus sp. (Hahnenfuss)
(Hausmann 3)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1108. lapidata Hb. - Sp. III, T 70. Sehr selten und wenig verbreitet. Flugzeit von August bis Dezember. Tarasp (Kill.), Olten (W., Brügg.), St. Blaise 5. VIII. 1906 (V.), Siders (Paul). Die Raupe - Mill. Mem. S. Cannes 1878, PI. 3 - lebt im Mai - Juni, angeblich an Eichen (Favre); Milliere zog sie mit Clematis vitalba aus dem Ei. Die eigentliche Nahrungspflanze ist noch nicht festgestellt. E. Sp. II, 85 - Favre 302 - Frio. III, 262 - B. R. 379.
Quellen und Links
euroleps
Lepiforum
Raupenkalender Geometridae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024