update: 18.09.2024www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Saturnia pavonia (LINNAEUS, 1758) Saturniidae
Saturniinae
Kleines Nachtpfauenauge, Emperor Moth
play
Praeimagines
Karte Info Fauna und Eigenfunde
Info Fauna-Karte öffnen
Funde:
Graubünden, Zizers (762 / 200)
Habitat & Flugzeit
Habitat: kalkreiche Mager- und Trockenrasen, Zwergstrauchheiden, Moorheiden, Gärten, Rebberge
Imaginalmonate: 3-6
Höhenverbreitung: -2000m
Raupen & Biologie
Raupenpflanzen:
Betula sp. (Birke)
(SBN-3)
Calluna vulgaris (Heidekraut)
C. vulgaris (SBN-3)
Corylus avellana (Haselstrauch)
(Ebert-4)
Cotoneaster sp. (Steinmispel)
(SBN-3)
Crataegus sp. (Weissdorn)
(Ebert-4)
Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüss)
(SBN-3)
Frangula alnus (Faulbaum)
(SBN-3)
Hippophae rhamnoides (Sanddorn)
(Vorbrodt 1911)
Malus domestica (Apfel)
(Ebert-4)
Onobrychis sp. (Esparsette)
O. viciifolia (SBN-3)
Polygonum bistorta (Schlangen-Knöterich)
(SBN-3)
Potentilla palustris (Blutauge)
(SBN-3)
Potentilla sp. (Blutauge)
(SBN-3)
Prunus sp. (Pflaume)
(SBN-3)
Prunus spinosa (Schlehe)
(SBN-3)
Quercus sp. (Eiche)
Q. robur (Ebert-4)
Rhamnus cathartica (Gemeiner Kreuzdorn)
(SBN-3)
Rosa sp. (Rose)
(SBN-3)
Rubus fruticosus (Brombeere)
(SBN-3)
Rubus idaeus (Himbeere)
(SBN-3)
Rubus sp.
(SBN-3)
Salix caprea (Sal-Weide)
(SBN-3)
Salix sp. (Weide)
(SBN-3)
Salix sp. (Weide)
S. aurita (SBN-3)
Salix sp. (Weide)
S. cinerea (Ebert-4)
Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf)
(SBN-3)
Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf)
(SBN-3)
Sorbus aucuparia (Vogelbeere)
(Ebert-4)
Vaccinium myrtillus
(SBN-3)
Vaccinium uliginosum
(SBN-3)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
255. pavonia L. - Sp. III, T 24 - B. R. T 27 - Stz. II, T 31. Der Falter der typischen Form ist im Frühling, von März bis Mai, in der Ebene und dem Jura überall verbreitet und häufig. (Wullschl. notiert für das Wallis: Februar, März, April und Juli).
a) alpina Favre - Favre 111. Ist ihre Vertreterin im Hochgebirge des Wallis und Tessin. Sie ist reichlich ein Drittel kleiner, dünner beschuppt und fast durchscheinend. Das m oft schwefelgelb, das w rosa angeflogen {rosacea New.), die Ocellen sehr gross. Diese Form geht bis nahe an 2000 m, so am Fongio bei Airolo, wo sie recht häufig ist (V.).
b) meridionalis Calb. (= ligurica Weism.). - Iris I, 155 - Perlini III. VI. - Ent. Zeitschr. XXV, 23. Diese südliche grössere Form, bei der die m Vfl gelbrot bestäubt, die des w dunkelbraungrau sind, kommt in tieferen Lagen der Südschweiz vor. Tessin- und Maggiatäler (Fritsche), Val Mesocco (L.); sie war am 28. V. 1896 bei Locarno und Brissago als Raupe zahlreich zu finden (V.). Die Raupe - Sp. IV, T 19 - lebt an Schlehen, Weiden, Rubus, Heidekraut, Vaccinium, Hippophae rhamnoides von Mai bis Juli. Die braunen Eier findet man leicht an Schwarzdornzweigen zur Zeit, wenn diese noch kahl sind. Die Eidauer beträgt drei Wochen; die Raupen sind sehr leicht zu erziehen. Die Puppen überwintern an die Stämmchen der Futterpflanzen nahe der Erde befestigt oder unter Steinen. E. Sp. I, 108 - Ent. Jahrb. XI, 201. XIV, 104 - Ent. Zeitschr. IV, 10. IX, 106. XXIII, 121 - Favre III - Gub. Ent. Zeitschr. III, 60 - B. R. 134, T 27 - Frio. II, 361 - Stz. II, 222.
Quellen und Links
euroleps
lepiforum
Raupenkalender Saturniidae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024