update: 31.08.2022www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Mesotype parallelolineata (RETZIUS, 1783) Geometridae
Larentiinae
Textblatt Geometridae
Parallelbindiger Kräuterspanner
play
Fotos Imagines
Praeimagines
Verbreitung
ganze Schweiz
Funde:
-, Fundort unbekannt
Bern, La Neuveville, Pré Monsieur, 800m (574 / 214)
Graubünden, Chur, Kälberweide, 640m (759.8 / 190.3)
Graubünden, Luzein, Padinia, 870m (774.9 / 199.8)
Graubünden, Ftan, 1640m (814.292 / 186.341)
Graubünden, Ramosch, Inn-Aue, 1090m (825.98 / 191.15)
Habitat & Flugzeit
Habitat: Mesophile Art gehölzreicher Habitate: Lichte Nadelwälder, Mischwaldränder, Waldwiesen, buschige Waldränder.
Imaginalmonate: 7-10
Höhenverbreitung: - 2100 m
Lebenszyklus: Einbrütig.
Raupen & Biologie
Biologie:
Falter nachtaktiv, gern am Licht. Raupen polyphag an krautigen Pflanzen.
Raupenpflanzen:
Campanula sp. (Glockenblume)
(Geo Europe 4)
Corylus avellana (Haselstrauch)
(Geo Europe 4)
Galium sp. (Labkraut)
(Koch-4)
niedrige Pflanzen
(Koch-4)
Plantago sp. (Wegerich)
(Koch-4)
Populus sp. (Pappel)
(Geo Europe 4)
Prenanthes purpurea (Hasenlattich)
(Geo Europe 4)
Prunus spinosa (Schlehe)
(Geo Europe 4)
Pteridium aquilinum (Adlerfarn)
(Koch-4)
Rhamnus sp. (Kreuzdorn)
(Geo Europe 4)
Rumex sp. (Ampfer)
(Koch-4)
Saxifraga sp. (Steinbrech)
(Geo Europe 4)
Taraxacum sp. (Löwenzahn)
(Koch-4)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
966. parallelolineata Retz. (= vespertaria Bkh.) — Sp. III. T 68. Der Falter sitzt über Tag gerne an den Stämmen von Tannen und Vogelbeeren. Er ist in der Ebene, dem Jura und den Alpen eine weit verbreitete, aber keineswegs häufige Erscheinung. Flugzeit im August-September. Im Engadin erreicht er über 2000 m Höhe. Oberuzwil (Wild), Elgg (Gram.), Frauenfeld (Wehrli), Looren, Katzentisch (Rühl), Zürichberg (Nägeli), Katzensee (Weber), Sissach (Müller), Liestal (Seiler), Bechburg(R.-St.), Biel, Mt. d'Orvin, Chasseral (Rob.), Magglingen, St. Blaise (V.), Joux du Plan (Roug.), Tramelan (G.), Büren (Ratz.), Weissenburgschlucht (Hug.), Rio du Motelon (T. de G.), Mt. Chemin, Bovine, La Forclaz, Arpilles (W.), Mayens de Sion (Paul), Visp, Stalden (Favre), Zermatt (Püng.), Simplon (V.), Davos (Schneider), Albulatal ob Bergün (Uffeln), St. Antonien, Thusis, Lostallo (Thom.). Die Eier überwintern. Die Raupen — Sp. IV, Nachtr. T VII — schlüpfen im Frühjahr und leben bis Mai - Juni an niederen Pflanzen, bes. gerne an Löwenzahn, Adlerfarn; angeblich auch an Sorbus und Schlehen. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. E. Sp. II, 47 — Roug. 223 — Favre 288 — Frio. III, 256 — B. R. 344 — Stett. Ent. Zeitschr. 1877, p. 145.
Quellen
Links:
euroleps
Lepiforum
Raupenkalender Geometridae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024