VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
390. multifida Ld. Sp. III, T 28 (?). Von der hellen, scharf gezeichneten typischen Form scheint nur das Original aus Armenien bekannt zu sein. Die Schweizer- und Tiroler-Stücke gehören alle zu:
a) sanctmoritzi Bang-H. Iris XIX, 132 T 5. XX, T 3 Verh. Zool. bot. G. Wien XLIX, T IV. Diese dunkler gefärbte Form wurde nach einem, besonders grossen, schönen Stück aufgestellt, welches Bang-Haas bei St. Moritz durch Nachtfang erbeutete. Auch vom
Piz Nair (Püng.), Stelvio (B. R.).