update: 31.07.2022www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Erebia euryale adyte (HÜBNER, 1822) Nymphalidae
Satyrinae
Erebiini
Textblatt Geometridae
Large Ringlet
play
Fotos Imagines
Verbreitung
CSCF-Karte öffnen
s Linie Martigny VS - Altdorf UR - Klosters GR
Funde:
Habitat & Flugzeit
Habitat: Lichte Wälder und alpine Grünerlenzone. Falter gern an feuchten Stellen (auf Wegen) in grosser Anzahl. Fliegt an Waldrändern, Wegrändern, in Bachschluchten.
Imaginalmonate: 7-8
Höhenverbreitung: -1900m
Lebenszyklus: Entwicklung stets zweijährig. Die Raupe überwintert als L1 in der Eihülle, im zweiten Jahr als L4.
Flugzeit: Ende Juni bis Ende August. Erscheint an manchen Orten nur jedes 2. Jahr (Jura: In geraden Jahren viel häufiger). An anderen Orten in ungeraden Jahren selten, in geraden Jahren häufig. Im Laggintal VS jedes Jahr gleich häufig.
Raupen & Biologie
Biologie:
Raupe an zahlreichen Gräsern: Festuca spp. bevorzugt auf kristallinen Böden, Sesleria coerulea auf Kalk.
Raupenpflanzen:
Festuca sp. (Schafschwingel)
Literaturzitat
SONDEREGGER P. (2005): Die Erebien der Schweiz. Eigenverlag, CH-2555 Brügg.
Quellen
Links:
euroleps
www.lepiforum.de
Verbreitungskarte CSCF
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022